Seite 10 von 18

Schönbach holt Sieg nach Stechen gegen Pfuhl in der Bayernliga

Auch der zweite Wettkampftag in der Bayernliga endete für die Grüne Eiche Pistoleros mit einem Happyend. War das Team am Vormittag mit einer klaren 1 : 4 Niederlage gegen “Edelweiß” Egling gestartet, so entwickelte sich am Nachmittag der Vergleich mit den SV Pfuhler Schützen zu einem Krimi mit am Ende glücklicheren Ausgang (3 : 2) für Schönbach.

War es die aktualisierte Setzliste oder doch die insgeheim zu hohen Erwartungen nach dem furiosen Auftakt in der Bayernliga vor vierzehn Tagen? So startete Jörg Seckler, erstmals auf Position Eins, mit der denkbar knappsten Niederlage von 371 : 372 Ringen gegen den Eglinger Adrian Offer. Postwendent glich Sebastian Hammer klar mit 370 : 347 gegen Jochen Zibuschka aus. In den weiteren drei Einzelvergleichen konnten dann weder Andy Stadlmayr (352) gegen Maximilian Schneider (357) noch Daniel Baumbach (348) gegen Bernd Zeisberger (353) und letztendlich Viktor Baumbach (346) gegen Sonja Blaß (349), ihre derzeitigen guten Schießergebnisse abrufen, so dass der zweite Wettkampftag in der Bayernliga deutlich verloren wurde.

Am Nachmittag wurde es dann spannend gegen den SV Pfuhl. Während sich Jörg Seckler auf Positon Eins zwar auf 373 Ringe steigern konnte, erzielte sein Kontrahent Dominik Wolf mit 377 Ringen seine persönliche Bestleistung und der erste Punkt ging an Pfuhl. Postwendend glich Sebastian Hammer, ebenfalls mit persönlicher Bestleitung von 376 Ringen, klar gegen Michael Spindler (363) aus und stellte den Ausgleich her.Auf Position vier musste sich Daniel Baumbach (346) klar gegen Ulrike Mader (354) geschlagen geben. Aber hier sprang Bruder Viktor (354) gegen Sabrina Hofhansl (312) in die Bresche und glich zum zwischenzeitlichen 2 : 2 Gleichstand aus. Letztendlich hatte es Käpt’n Andy Stadlmayr in der Hand über Sieg oder Niederlage für Grüne Eiche. Dieser machte es absolut spannend, da er die zulässige Schießzeit fast vollständig ausnutzte und gegen seinen Kontrahenten, Siman Wölfl, sich ständig in den Einzelserien abwechselte, wobei es tatsächlich zum Endstand von 350 : 350 Ringen führte. Hochspannung war angesagt als die beiden Schützen zum Stechen (Einzelschuß) erneut an die Stände traten. Während Wölfl seinen Schuß (5) relativ schnell abschloß, hatte Andy Stadlmayr die Ruhe weg und sicherte mit einer Acht den Siegpunkt für Schönbach, was natürlich einen Riesenjubel bei den Teamkameraden und mitgereisten Betreuerteam auslöste.

Durch diesen hauchdünnen Sieg sicherte sich Grüne Eiche ein ausgeglichenes Punktekonto und liegt nach dem zweiten Wettkampftag in der Tabelle mit 10 : 10 Punkten im Einzelvergleich und 4 : 4 Punkten im Gesamtvergleich in der oberen Tabellenhälfte der Bayernliga Süd-West.

Grüne Eiche Pistoleros gewinnen Bayernliga-Auftaktkampf

Einen besseren Start in die Bayernliga hätte sich das Team von Grüne Eiche Schönbach wohl nicht in den kühnsten Träumen vorstellen können. Mit 4 : 1 Punkten in der Einzelwertung und dem Gesamtergebnis von 1810 : 1777 Ringen sind unsere Aufsteiger gegen die favorisierten “Bund”-Schützen aus Allach gestartet. Den zweiten Wettkampf verlor man in der Einzelwertung, äußerst knapp gegen “Edelweiß” Scheuring II mit 3 : 2 und im Gesamtergebnis mit 1827 : 1819 Ringen. Nachdem Scheuring II auch ihren Auftaktkampf gegen die Wildschützen aus Neubiberg gewonnen hatten, setzte sich Edelweiß an die Tabellenspitze. Unsere Pistoleros liegen durch die hohen Gesamtringzahlen und dem positiven Einzelpunktestand von 6 : 4 auf dem dritten Platz von acht Mannschaften!

Zum Wettkampfgeschehen des ersten Vergleiches gegen die Allacher “Bund”-Schützen lief es in der Position Eins noch denkbar knapp zwischen Sebastian Hammer (374 Ringe) und Markus Lehner (373 R.) ab, während auf Paarkreuz zwei Jörg Seckler mit dem Wettkampfhöchstergebnis von 375 Ringen eindeutig gegen Michaela Bösl (359 R.) dominierte. Einen seiner schwächeren Schießtage durchlebte Viktor Baumbach der auf Position Drei mit 341 Ringen den Einzelpunkt gegen die zweite Amazone im Allacher Team, Carlotta Richter (357 R. ), abgeben musste. Souverän meisterte Käpt’n Andy Stadlmayr (359 R.) seinen Part gegen Bernd Pfützer der mit seinen 336 Ringen ebenfalls einen rabenschwarzen Tag erwischte. Daniel Baumbach (361 R.) setzte schließlich gegen Alexander Hobmeier (352 R.) den Schlußpunkt in der sehr erfolgreichen Auftaktbegegnung für Grüne Eiche.

Nach der Mittagspause schritten unsere Schützen gegen Gastgeber Scheuring II zum zweiten Wettkampf an die Schießstände, wobei dies ebenso eine Premiere war, da man bisher in den unteren Ligen nur jeweils einmal pro Wettkampftag antreten musste. Für die “Edelweiß”-Schützen war dieser Wettkampfmodus schon Routine, da man seit Jahren in der Bayernliga etabliert ist. Sebastian Hammer startete gegen seinen alten Bekannten aus den Gaumeisterschaften im Schützengau Aichach, Klaus Hopfensitz, der seit geraumer Zeit im Scheuringer Team schießt.

Mit dem knappsten Ergebnisunterschied von einem Ring (367 : 366) setzte er sich schließlich gegen Hammer durch und holte den ersten Punkt für Scheuring. Auf Platz zwei holte Jörg Seckler, erneut mit Wettkampfhöchstergebnis von 374 Ringen gegen Fabian Ranzinger (365 R.) den ersten Punkt für Schönbach. Im mittleren Paarkreuz steigerte sich Viktor Baumbach auf 353 Ringe, blieb aber chancenlos gegen Leon Schupper (371 R.) Auf Position vier verbesserte sich auch Andy Stadlmayr (366 R.) und holte den zweiten Punkt gegen Sebastian Heinisch zum zwischenzeitlichen Patt von 2 : 2 Punkten in der Einzelwertung.

Somit fiel die Entscheidung in der fünften Begegnung zwischen Daniel Baumbach, der mit 360 Ringen erneut ein hervorragendes Ergebnis vorlegte, und Eileen Schupper. Die Scheuringerin zeigte Nervenstärke und schoß buchstäblich in der letzten Minute der zulässigen Schießzeit eine Zehn, mit der sie ihr Endresultat auf 361 Ringen schraubte und somit den 3 : 2 Gesamtsieg für die Gastgeber sicherte.

Jörg Seckler, jeweils Bestschütze in beiden Wettkämpfen mit 375 Ringen, beim Wettkampfauftakt gegen die beiden Schützinnen Michaela Bösl (lks.) und Carlotta Richter von “Der Bund” Allach.

Bei Mitgliederversammlung – Turnusgemäße Neuwahlen bestätigen Vorstandschaft eindrucksvoll

Bei der diesjährigen Mitgliederversammlung, durchgeführt unter den 3G-Beschränkungen, war der Besuch der Mitglieder recht dürftig. So musste 2. Schützenmeister Christian Baur, der den erkrankten Erwin Spar souverän vertrat, zahlreiche Absagen zur Teilnahme an der Versammlung registrieren.

Nach der Bekanntgabe der Tagesordnung zeigte er sich beim TOP 3, dem Totengedenken betroffen, dass im abgelaufenen Berichtzeitraum nicht weniger als drei Ehrenmitglieder (Erika Schweizer, Josef Arzberger und Leonhard Scherer) verstarben, so dass auch im Hinblick auf die Mitgliederzahl (aktuell: 148) ein nicht unerheblicher Aderlass stattfand.

Dürftig fiel der Bericht des Vorstandes über die gesellschaftlichen Ereignisse des abgelaufenen Jahres aus. So konnten Corona bedingt alle traditionellen Veranstaltungen, wie die Schützenbälle im Gemeindebereich, das Endschießen am Vatertag oder auch die alljährliche Weihnachtsfeier nicht durchgeführt werden. Auch das alljährliche Raiffeisen- und Gemeindepokalschießen der vier gemeindlichen Schützenvereine fiel der Pandemie zum Opfer. Für heuer ist noch neben den Rundenwettkämpfen, die traditionelle Weihnachtsfeier auf den 17. Dezember terminiert, falls nicht Corona einen Strich durch die Planungen macht. Auch für 2023 gibt es in der Vorstandschaft schon Vorstellungen für das 100-jährige Vereinsjubiläum. Geplant ist ein Zwei-Tagesfest am 7. und 8. Juli. Hierzu soll wieder der ehemalige Festplatz an der aufgelösten Wertstoffsammelstelle reaktiviert werden.

Das Sportjahr 2020 ließ Martin Haider Revue passieren. Während die Rundenwettkämpfe auf Gauebene kurzfristig nach Start der Rückrunde abgesagt wurden, konnten die Luftpistolenschützen äußerst erfolgreich mit dem zweiten Platz, punktgleich mit dem Meister “Edelweiß” Egling ihre Wettkämpfe in der Oberbayernliga abschließen und schafften mit dem besten Ringgesamtergebnis von 30 Teams den Aufstieg in die Bayernliga. Sebastian Hammer war dabei in der Einzelwertung mit einem Ringdurchschnit von 372,33 Ringen auf dem ersten Platz. Die Schönbacher Pistoleros nahmen auch am 100-Schuß-Turnier in Bühl teil, wobei sie im Mannschaftswettbewerb nur vom Bundesligateam aus Waldkirch auf den 2. Platz von 20 teilnehmenden Mannschaften verwiesen wurden. Auch die Gaumeisterschaften, welche noch vor Abbruch des Schießgeschehens in Schönbach durchgeführt wurden, konnten als voller Erfolg abgehakt werden. Insgesamt sechs Einzelgaumeister und zwei Mannschaftsgaumeister waren das Resultat für Grüne Eiche. Haider, für die Durchführung derMeisterschaften auf Gauebene verantwortlich, bedankte sich beim EDV-Referenten, Hannes Büttner, für den reibungslosen Ablauf der Wettbewerbe.

Kurz fiel anschließend der Bericht von Schriftführerin Sandra Mahl aus, die von lediglich drei Vorstandssitzungen im Vereinsjahr berichten konnte, wobei vorrangig das 100jährige Vereinsjubiläum im Mittelpunkt der Beratungen stand. Nachdenklich fiel auch der Vortrag der Chronistin Elisabeth Nefzger aus. Sie stellte das Thema Corona-Epidemie mit seinen gesellschaftlichen Folgen für Grüne Eiche in den Mittelpunkt ihrer Betrachtungen. Für spätere Generationen sicherlich ein interessanter Eintrag im Chronikbuch zum Nachlesen.

Mit ihrem Kassenbericht machte auch Schatzmeisterin Rita Dax keinen Hehl daraus, dass das Vereinsjahr 2020 von herben Einnahmeverlusten geprägt war. Da aber auch auf der Ausgabenseite auch einige größere Posten ausblieben, konnte sie letztedlich über ein kleines Plus in der Gesamtabrechnung berichten. Die Kassenprüfer Gerhard Reich und Maria Hofberger bescheinigten ihr eine perfekte Kassenführung, was von den Anwesenden mit einem Sonderapplaus belegt wurde. Ihre Entlastung und auch die der gesamten Vorstandschaft war damit einstimmig.

Neuwahlen bestätigen Vorstandschaft eindrucksvoll

Nach der Bildung eines Wahlausschusses (Gerhard Reich, Maria Hofberger und Erwin Spar sen.) erfolgte die Neuwahl der gesamten Vorstandschaft. Da sich die bisherigen Mitglieder des Schützenmeisteramtes überwiegend zur Weiterarbeit bereit erklärten, hatte der Wahlleiter ein leichtes Amt. Im Amt des ersten Schützenmeisters wurde in geheimer Wahl Erwin Spar einstimmig wiedergewählt. Ebenso einstimmig wurden im weiteren Verlauf die weiteren Ämter der Vorstandschaft gewählt: Christian Baur (2. Schützenmeister); Rita Dax (1. Schatzmeisterin), Sandra Mahl (1. Schriftführerin), Martin Haider (1. Sportleiter), Peter Korntheur (Vertreter), Sebastian Hammer (1. Jugendleiter), Andreas Stadlmayr (2. Jugendleiter).

In den Ausschuß wurden gewählt: Christina Bachmeir (2. Kassier); Elisabeth Nefzger ( 2. Schriftführerin und Chronistin); Nicole Reissner abliegt weiterhin die Damenleitung, während im EDV-Bereich Alexander Lindermayr und Hannes Büttner fungieren. Die weiteren Beisitzer sind Hans Riß (Öffentlichkeitarbeit) und Fritz Meisel (Waffen- und Gerätewart). Als Kassenprüfer sind auch in Zukunft Maria Hofberger und Gerhard Reich tätig.

Nach Abschluß der Neuwahlen erfolgte unter dem Tagesordnungspunkt “Ehrungen” die Ernennung von Hans Riß zum Ehrenmitglied (siehe unten).

Applaus gab es auch bei der Aussprache “Wünsche und Anträge” für die spontane Zusage von Vereinmitglied Andreas Kölbl (Busreisen Betzmeir), bei Auswärtswettkämpfen der 1. Luftpistolenmannschaft in der Bayernliga, für interessierte Mitglieder kostenlos einen Bus zur Verfügung zu stellen.

Die wiedergewählten Vorstandschaftsmitglieder (anwesende):
hintere Reihe: 2. Schützenmeister Christian Baur, EDV-Referent Hannes Büttner, 1. Jugendleiter Sebastian Hammer, 1. Sportleiter Martin Haider, 2. Sportleiter Peter Korntheur, Öffentlichkeitsreferent Hans Riß
vordere Reihe: 2. Schriftführerin und Chronistin Elisabeth Nefzger, 1. Kassier Rita Dax, 1. Schriftführerin Sandra Mahl und 2. Schriftführerin Christina Bachmeir

Ehrenmitgliedschaft für Hans Riß

In seiner Laudatio zur Ernennung von Hans Riß zum Ehrenmitglied von Grüne Eiche Schönbach würdigte 2. Schützenmeister Christian Baur den Einsatz des Geehrten in seiner über 40-jährigen Mitgliedschaft. So übernahm Hans Riß kurz nach seinem Eintritt bereits die Sportleitertätigkeit und übte später das Amt des Schriftführers aus, wobei auch die Fortschreibung der Chronik von Grüne Eiche zu seinem übernommenen Aufgaben gehörte. Während der gesamten Zeit im Verein war Hans Riß aktiv bei den Rundenwettkämpfen aktiv, wobei er zunächst im Luftgewehrbereich und aktuell seit zehn Jahren in der zweiten Luftpistolenmannschaft schießt. Derzeit amtiert der Geehrte, coronabedingt, seit zwei Jahren als Pistolenkönig bei Grüne Eiche.

Zur Lieblingsbeschäftigung für den Verein gehört die Pressearbeit. Grüne Eiche durch die sportlichen Erfolge, sowohl im Luftgewehr- wie auch Pistolenbereich im Schützengau Aichach bekannt. Gerade die Berichterstattung in der örtlichen Presse spornt die Schützen immer wieder zu Bestleistungen an. Bei Überreichung der Ehrenurkunde klang im Hintergrund der Wunsch auf Weiterführung seiner jetzigen Tätigkeit mit.

Schützenmeister Christian Baur bei der Überreichung der Urkunde zum Ehrenmitglied an Hans Riß. (Bild: Hammer)

Grüne Eiche “Pistoleros” bei Deutscher Meisterschaft

Gleich drei Schützen von Grüne Eiche Schönbach nahmen an der deutschen Meisterschaft in der Luftpistolenklasse teil und vertraten damit den Sportschützengau Aichach.

Bei insgesamt 63 Teilnehmerinnen und Teilnehmern aus ganz Deutschland wurde auf der Olympiaschießanlage in Hochbrück bei München in zwei Klassen der neue Deutsche Meister ausgeschossen. So mussten 60 Schuß in einem Zeitlimit von 75 Minuten abgegeben werden, wobei in der Herrenklasse I der diesjährige Olympiateilnehmer Christian Reiz mit 583 Ringen (von 600 möglichen) dominierte und auch beim Finalschießen sich Platz 1 nicht mehr nehmen ließ. In dieser Gruppe erreichte Schönbachs Nummer eins Sebastian Hammer mit 563 Ringen Platz 18. Teamkollege Viktor Baumbach erreichte den 40. Platz mit 534 Ringen.

In der Klasse Herren II (40 Jahre und älter) trat Schönbachs Nummer zwei Jörg Seckler an und erreichte mit 553 Ringen einen starken achten Rang.

Knapp verpassten die drei Grüne-Eiche-Schützen als Team einen Platz unter den ersten drei Mannschaften. Mit insgesamt 1650 Ringen sprang am Ende Platz vier heraus. Sieger wurden die Schützen um Olympiateilnehmer Christian Reiz vom Schützenverein Kriftel aus Hessen mit 1715 Ringen.

Insgesamt konnte sich das Debüt unserer “Pistoleros” bei der deutschen Meisterschaft sehen lassen.

Unsere erfolgreichen Schützen:
(von links) Viktor Baumbach, Sebastian Hammer und Jörg Seckler (Bild: Hans Riß)

Empfang im Hollenbacher Rathaus – Pistoleros für Bayernliga-Aufstieg geehrt

Zum Empfang ins Hollenbacher Rathaus hat kürzlich Bürgermeister Xaver Ziegler unsere erste Luftpistolenmannschaft eingeladen. Den Bayernliga-Aufstieg nahm er zum Anlass, dass sich die erfolgreichen Schützen ins goldene Buch der Gemeinde Hollenbach eintragen durften.

Drei Meistertitel in Folge und die damit verbundenen Aufstiege führten die Grüne Eiche-Equipe von der Gauliga im Schützengau Aichach über die Bezirksliga und die Oberbayernliga des Bezirks bis in die Bayernliga. Damit haben die Pistoleros in in den zurückliegenden Jahren nicht nur Schönbach, sondern auch die Gemeinde Hollenbach im Schützenwesen über die Grenzen des Sportschützengaues Aichach bekannt gemacht, betonte der Bürgermeister in seiner Ansprache.

Besonders bemerkenswert ist der Werdegang unseres ersten Pistolenteams. Gestartet war das Team 2011, also vor lediglich zehn Jahren, bei den Rundenwettkämpfen im Schützengau Aichach in der D-Klasse. Dort landeten die Novizen auf Anhieb auf Platz zwei und stiegen in die C-Klasse auf. Ungeschlagen wurde man dort Meister und trat in der Saison 2013/14 in der Gauliga an. Holten die “Pistoleros” dort in der ersten Saison Vizetitel, so folgten in den darauffolgenden drei Jahren drei Meisterschaften – jeweils ohne eine einzige Niederlage. 2018 triumphierte Grüne Eiche I erneut in der Gauliga und machte mit dem erzielten Ringgesamtergebnis den Aufstieg in die Bezirksliga klar.

Erneut gelang der unmittelbare Aufstieg. In der Oberbayernliga war allerdings eine Aufstockung des bis dahin fast unverändert angetretenen Teams erforderlich. Als fünften Schütze gewann man Jörg Seckler von den Griesbachthaler Untergriesbach dazu. Seckler integrierte sich problemlos in die Mannschaft, die weiter erfolgreich blieb. Die erste Saison in der Oberbayernliga endete mit der Vizemeisterschaft und einem erzielten Ringgesamtergebnis, das zum Aufstieg in die Bayernliga berechtigte.

Ein weiteres Kapitel wurde dieser Erfolgstory nun mit dem Eintrag der Schützen ins Goldene Buch der Gemeinde Hollenbach hinzugefügt.

Käpt’n Andy Stadlmayr beim Eintrag ins goldene Buch der Gemeinde Hollenbach.
Nach dem Eintrag ins Goldene Buch der Gemeinde Hollenbach stellten sich die geehrten Schützen zum Fototermin auf.
(von links) 1. Schützenmeister Erwin Spar, Sportleiter Martin Haider, Andi Stadlmayr, Sebastian Hammer, Jörg Seckler, Viktor und Daniel Baumbach, sowie Bürgermeister Xaver Ziegler

Paukenschlag für unsere Pistoleros – Heuer: Aufstieg in die Bayernliga-Süd

Wohl als Sensation für Grüne Eiche kann die kürzlich vom sportlichen Leiter der Bayernliga Süd, Christian Schiller, erfolgte Mitteilung gelten, dass unser 1. Pistolenteam aufgrund der höchsten erzielten Gesamtringzahl in der Oberbayernliga, Nord-West, hinter dem Meister der Saison 2019/2020, Edelweiß Egling in die Bayernliga aufsteigt.

Dies bedeutet für unsere Pistoleros einen sogenannten “Aufstiegs-Hattrick”, in ununterbrochener Folge stieg man nun zum drittenmal auf. 2018 als Gauligameister in die Bezirksliga und von dort 2019 ungeschlagen in die Oberbayernliga, wo wir auf Anhieb punktgleich mit dem Meister Egling abgeschlossen hatten. Nach der Corona-bedingt ausgefallenen Schießsaison 2020/2021, folgt nun der Aufstieg in die Bayernliga.

Für den Sportschützengau Aichach bedeutet dies eine Premiere. Grüne Eiche Schönbach ist der erste Verein, der es geschafft hat, in die höchste Klasse des Bayerischen Sportschützenbundes aufzusteigen.

(von links) Sebastian Hammer, Andreas Stadlmayr, Jörg Seckler, Daniel und Victor Baumbach. Foto: Riß
« Ältere Beiträge Neuere Beiträge »