Bereits in der Auftaktbegegnung im Kellerduell gegen die “FSG” Asbach-Bäumenheim zerplatzten die noch geringen Hoffnungen unserer Pistoleros auf den Klassenerhalt durch eine knappe 2:3 Niederlage, beim Gesamtringergebnis
von 1807:1810 Ringen. Während Sebastian Hammer mit Serien von 92, 95, 93 und 91 (ges. 371 R.), den ersten Punkt gegen Robert Lechner (364 R.) holte, war auch Jörg Seckler mit 374 Ringen (S.; 92/93/97!/92) gegen Nico Edenhofner (368 R.) erfolgreich. Zum Bruch des erfolgreichen Auftakts für Grüne Eiche kam es als im mittleren Paarkreuz der Asbacher Marius Hanenberg mit einer furiosen 95er Serie startete und und mit weiteren 88,93 und 89 Ringen insgesamt 365 Ringe vorlegte. Diese konnte Klaus Hopfensitz nicht kontern, da er bei Serien von 90, 92, 91 und 88 Ringen insgesamt 361 Ringe erzielte und damit den ersten Punkt abgab. Chancenlos blieb auch Andreas Stadlmayr (350 R.) gegen Matthias Kamitz (359 R.) auf Position 5, womit Asbach-Bäumenheim den Gleichstand herstellen konnte. Auf Position 4 lag es nun an Daniel Baumbach den möglichen Siegpunkt für sein Team zu holen. Nachdem er mit zwei 88er Serien startete, brachte ihm eine verkorkste 83er Serie um den möglichen Erfolg, da sein Kontrahent, Roland Ermark, insgesamt 354 Ringe erzielte und denkbar knapp mit 3 Ringen Unterschied (Baumbach 351 R.) den Siegpunkt für sein Team holte. Asbach-Bäumenheim konnte sich damit nach dem Zwischenstand wieder auf den 7. Tabellenplatz vorarbeiten, während unsere Pistoleros realisieren mussten, dass durch die Niederlage damit auch der Abstieg nach vier Jahren Bayernliga Zugehörgkeit feststand.
Nur noch statistischen Wert hatte am Nachmittag die Begegnung gegen die in dieser Saison aufgestiegenen “Auerhahnschützen” aus Reinhartshausen. Dabei kam es in der Partie zu einigen überraschenden Ergebnissen. Während in den hinteren Paarkreuzen Andreas Stadlmayr (355 R.) gegen Manuel Kunert (361 R.) und Daniel Baumbach (359 R.) gegen Manuel Weber (363 R.) trotz Leistungssteigerung, chancenlos blieben, überraschte im mittleren Paarkreuz Klaus Hopfensitz mit hervorragenden 367 Ringen (Serien: 92/91/92/92) seinen Gegner Markus Högg der nach verkorkster 87er Auftakterserie mit Folgeserien von 92, 93 und 90 Ringen, bei insgesamt 362 Ringen den ersten Punkt an Schönbach abgab. Als auch auf Position 2 Jörg Seckler mit einer Galavorstellung mit Serien von 95, 97, 94 und 94, mit insgesamt 380 Ringen das Tageshöchstergebnis erzielte, war der Gleichstand hergestellt. Auf Position 1 hatte Sebastian Hammer mit einer 92er Serie und dreimal 94!, insgesamt 374 Ringen beste Voraussetzungen für den Siegpunkt gesetzt, insbesondere da sein Gegner Markus Wiatrek seine Auftaktserie mit 89 Ringen
versemmelte. Nervenstärke bewies der Reinhartshauser schließlich mit Folgeserien von 96 und 93 Ringen ehe er mit einer 98er (!) Serie den Paukenschlag der Begegnung lieferte und mit 376 Ringen den Siegpunkt für sein Team holte.
Die Enttäuschung auf Schönbacher Seite über die weitere knappe Niederlage am
letzten Wettkampftag hielt sich in Grenzen, konnte man doch beim Gesamtendstand von 1829: 1835 Ringen nicht nur das Tageshöchstergebnis des gesamten Bayernliga-Abschlußwettkampftages erzielen. Auch der Teamrekord wurde auf eine neue Höhe gesetzt. Zudem konnte hinter dem neuen Bayernligameister, den “Bundschützen” aus München-Allach (1822 RD) immerhin der zweitbeste Ringdurchschnitt von 1808 Ringen erzielt wurde, was auch zeigt, dass die leistungsmäßige Dichte der Liga in dieser Saison recht eng war.

Aufstieg hinzuarbeiten.
Schreibe einen Kommentar
Du musst angemeldet sein, um einen Kommentar abzugeben.