Seite 8 von 18

Sondereinsatz für Grüne Eiche vor Jahreshauptversammlung

Vor der diesjährigen Jahreshauptversammlung hatten wir noch einen besonderen Einsatz. Spalierstehen war angesagt, da unser “Pistolero” Sebastian Hammer am gleichen Tag seine Anna-Lena heiratete. Die Braut fungiert bei “Immergrün” Schiltberg als Jugendleiterin. So feuerten nicht nur Grüne Eiche, sondern auch die Schützenjugend aus Schiltberg eine Salve “Luftschüsse” auf das Brautpaar ab.

Nach dem Gratulationscour stellten sich Anna-Lena und Sebastian mit den ausgerückten Schützen zum Erinnerungsfoto

Bei Grüne Eiche passt auch der zweite Anzug

Mit dem 1392 : 1301-Kantersieg am letzten Wettkampftag in Gallenbach zeigte Schönbach zweites Luftpistolenteam (Bild 1 von lks. Martin Haider, Michael Bachmeir, Anna Lena Hammer, Fritz Baur, Markus Fendt und Hans Riß), dass auch der “zweite Anzug” als Unterbau für das in der Bayernliga agierende 1. Team durchaus passt. Mit 18 : 2 Punkten wurde souverän die Meisterschaft in der A-Klasse erreicht. Künftig schießt Grüne Eiche 2 in der Gauliga

Alexander Bader verstärkt seit 2019 das Team und war in der abgelaufenen Saison auch der Bestschütze (Ringdurchschnitt 351,0 Ringe) im Team, wobei er als Ersatzschütze am letzten Wettkampftag des 1. Teams Bayerligaluft schnuppern durfte

Alexander Bader

Stockerlplatz für Grüne Eiche-”Pistoleros”

Äusserst erfolgreich kehrten unsere “Pistoleros” von den Oberbayerischen Meisterschaften aus Hochbrück zurück.

Während in der Herrrenklasse I Sebastian Hammer mit 372 Ringen und Viktor Baumbach mit 363 Ringen gute Plazierungen in dem großen Teilnehmerfeld gelangen, schaffte Jörg Seckler mit 371 Ringen in der Herrenklasse II den dritten Platz und durfte bei der Siegerehrung aufs Podest.

Im Teamwettbewerb musste sich das Schönbacher Trio nur der Kgl.priv. HSG München knapp geschlagen geben und erreichte mit insgesamt 1106 Ringen Platz zwei.

Auf dem “Stockerl” bei der Siegerehrung (v.lks.)
Viktor Baumbach, Jörg Seckler und Sebastian Hammer, sowie Andreas Martin, Kilian Gruber und Dominikus Lindner (Kgl. Priv. HSG München)

Gaumeisterschaft in Grüne Eiche Hand

13 Schützen qualifizieren sich für Oberbayerische Meisterschaft

Ein absoluter Erfolg war die diesjährige Teilnahme der Grüne Eiche Schützen bei den Gaumeisterschaften des Schützengaues Aichach. Nicht weniger als 13 Schützen/innen qualifizierten sich mit ihren Ergebnissen für die Teilnahme an den Oberbayerischen Meisterschaften, die in den kommenden Wochen auf der Schießanlage in Hochbrück stattfinden.

Den Anfang der erfolgreichen Gaumeisterschaften machten die Zimmerstutzen-schützen auf der Schießanlage in Edenried. Elisabeth Nefzger mit 253 Ringen in der Damenklasse I, Angela Schlögl mit 256 Ringen in der Damenklasse II und Hannes Büttner mit 264 Ringen bei den Herren, siegten jeweils und stellten auch den Mannschaftsmeister

Im Luftgewehrwettbewerb stellten mit Christian Baur (394,3 Ringen), Peter Korntheur (391,3 R.) und Hannes Büttner (383,9 R.) ebenfalls den Teamsieger vor den favorisieren Schützen aus Oberbernbach und Sulzbach.

Den “Vogel” schossen jedoch die in der vergangenen Saison schon in der Bayernliga erfolgreichen “Pistoleros” ab. Ingesamt sieben Teilnehmer in den verschiedenen Klassen qualifizierten sich für die Oberbayerischen Meisterschaften. So räumten in der Herrenklasse I mit Sebastian Hammer (365 R.), Alexander Bader (362 R.), Daniel und Viktor Baumbach (je 361 R.) ein Grüne-Eiche-Quartett die Plätze eines bis vier ab. Michael Bachmeir (343 R.) vervollständigte auf Platz 8 in dieser Klasse den Schönbacher Erfolg. In der Herrenklasse II war Jörg Seckler mit 370 Ringen unschlagbar, während Anna-Lena Hammer (341 R.) in der Damenklasse die Siegerin wurde. So verwundert es nicht, dass auch im Teamwettbewerb die Grüne Eiche Platz eins und zwei in der Endabrechnung vor Griesbackerzell einnahm.

Grüne Eiche, Mannschaftsmeister bei der Gaumeisterschaft im Luftgewehrwettbewerb (v. lks. Peter Korntheur, Christian Baur und Hannes Büttner

“Schönbach beendet historische Saison” und “Schmerzhafte Ausfälle” – so die Schlagzeilen in der örtlichen Tagespresse zum Saisonfinale in der Bayernliga

Ersatzgeschwächt mussten unsere Pistoleros nach Böbing zum Saisonfinale anreisen. Fehlten doch mit Sebastian Hammer und Jörg Seckler, krankheitsbedingt die Nummer 1 und 2 im Team. So rückten Alexander Bader und, in letzter Minute, Sportleiter Martin Haider aus der zweiten Mannschaft nach. Entsprechend gering waren die Erwartungen schon vor den beiden Wettkämpfen gegen die FSG Kempten II und Gastgeber Böbing eingestuft.

Schon der Auftakt gegen die FSG Kempten II zeigte das Fehlen unserer Besten auf, obwohl Daniel Baumbach als “neue” Nummer 1 mit Serien von 90, 93, 92 und 88 (gesamt 363 Ringe) eines seiner besten Schießergebnisse im Verlauf der Saison zeigte. Chancenlos auf den Punktgewinn war er trotzdem da sein Kontrahent Thomas Müller mit Serien von 95, 95, 92 und 93 (gesamt 375 Ringe) eine persönliche Bestleistung aufstellte. Im zweiten Duell standen sich Andreas Stadlmayer und Michael Steinhauser gegenüber, wobei Ersterer 343 Ringe (Serien 86, 87, 84 und 86) erzielte, denen 350 Ringe (88, 81, 90 und 91) vom Kemptener gegenüberstanden. Trotz Leistungssteigerung von Viktor Baumbach, der Serien von 83, 90, 92, und 92, gesamt 357 Ringe erzielte, ging auch der dritte Punkt nach Kempten, da Gegnerin Sarah Paul mit 371 Ringen (Serien: 92, 92, 95 und 92 R.) einen Sahnetag erwischte. Chancenlos war auch im 4. Duell, Debütant Martin Haider, der mit Serien von 85, 84, 84 und 85 (gesamt: 338 R.) gegen seine Gegnerin Sabine Gutsell-Pollmann, die 363 Ringe (Serien: 92, 93, 86 und 92) erzielte, nicht ernsthaft Paroli bieten konnte. Schon knapper ging es im 5. Duell zwischen Alexander Bader, bei seinem Ersteinsatz in der Bayernliga, und Bernhard Reiter, zu. Während Bader 344 Ringe (Serien: 86, 85, 86 und 87) erzielte, brachte es der Kemptener auf 347 Ringe (Serien: 85, 89, 88 und 85 R.) und holte damit auch den 5. Punkt für die FSG Kempten.

Im zweiten Wettkampf des Tages trafen unsere Pistoleros auf Gastgeber “Schnalz” Böbing. Diese konnten den Heimvorteil voll umsetzen.

Zur Erklärung: Zum Abschluß der Rundenwettkämpfe wurde jeweils ein Schuß auf herkömmliche Schießscheiben abgegeben, weshalb auch die Schießzeit auf 60 Minuten verlängert war, da die Schießanlage in Böbing noch nicht mit vollelektronischen Ständen bestückt war. Zwar war der Unterschied im 1. Duell zwischen Yannik Lindinger mit 366 Ringen (Serien: 92, 89, 94 und 90 R.) und Daniel Baumbach mit 362 Ringen (95, 88, 89 und 90 R.) nicht so gravierend. Doch in der zweiten Begegnung wurde es deutlicher: Christian Lindinger schoss, wie zuvor Bruder Yannik, 366 Ringe ((93, 92, 91 und 90 R.), Käpt’n Andy Stadlmayr war mit 352 Ringen (88, 86, 86, 92 R.) chancenlos.

Auch Andreas Schauer, die Nummer 3 im Böbinger Team, machte kurzen Prozess. Ihm gelangen ebenfalls 366 Ringe (91, 90, 91 und 94 R.), womit er Viktor mit 352 Ringen (84, 85, 93 und 90 R.) das Nachsehen gab.

Während das vierte Duell zwischen Gerald Strunz (80, 88, 89 und 92 R.) mit 349 Ringen und Martin Haider (81, 85, 88 und 81R.) mit 335 Ringen recht einseitig für Böbing verlief, lag in der fünften Paarung zwischen der “Schnalz”-Schützin Susanne Schweizer und Alexander Bader zumindest ei Hauch von Spannung. Letztendlich holte die Böbingerin auch den fünften Punkt für ihr Team mit 354 Ringen (90, 92, 85 und 87 R.). Bader zog mit 348 Ringen (85, 94, 85 und 84 R.) den Kürzeren.

Schlußendlich hatten die beiden Niederlagen zum Abschuß der Rundenwettkämpfe für unsere Pistoleros keine negativen Auswirkungen mehr, da im Verlauf der Bayernliga-Premierensaison bereits genügend Punkte für den Klassenerhalt gesammelt wurden. Mit einem ausgeglichenen Punktekonto von 14:14 schließen sie ihre Premierensaison in der höchsten Klasse des Freistaates auf dem ausgezeichneten vierten Platz ab.

Pistolero Michael Bachmeir landet Volltreffer fürs Leben

Mit dem Jawort zu seiner Julia erzielte kürzlich unser Pistolero Michael Bachmeir bei der standesamtlichen Trauung im Rathaus in Hollenbach, vor Bürgermeister Xaver Ziegler, den Volltreffer fürs Leben.

Nachdem er bei Grüne Eiche aktiver Schütze des 2. Luftpistolenteams ist, standen nach der Trauungszeremonie die Grüne Eiche-Schützen Spalier und gaben beim Durchschreiten des Brautpaares eine Salve ”Luftschüsse”ab.

Julia und Michael Bachmeir “umringt” von den Grüne Eiche Schützen.

« Ältere Beiträge Neuere Beiträge »