Seite 15 von 18

Grüne Eiche Schönbach IV verteidigt Herbstmeisterschaft und holt sich Meisterschaft in der B-Klasse 2 Luftgewehr

Nachdem unser viertes Team in der Vorrunde noch mit drei Verlustpunkten nur aufgrund des besseren Ringgesamtergebnisses Herbstmeister wurde, ließen sie in der Rückrunde nichts mehr anbrennen und bestritten die fünf Wettkämpfe erfolgreich. Mit 17:3 Punkten und 10753 Ringen lagen sie deutlich vor Klingen 4 und steigen damit im kommenden Jahr in die A-Klasse auf. 

 

Auf Händen trugen die drei Amazonen Martina Spar, Bettina Bärwald und Stefanie Baur ihren “Hahn im Korb” Bernd Büttner. War er doch der ruhende Pol in ihrem manchmal recht chaotischen Schießgeschehen.

Grüne Eiche Schönbach I das Maß aller Dinge im Pistolenbereich im Gau Aichach

Äußerst erfolgreich waren unsere beiden Teams  im Luftpistolenbereich in der inzwischen beendeten Wettkampfsaison der Rundenwettkämpfe im Schützengau Aichach. So sicherten sich die erfolgreichen Schützen (im Bild 1 von links: Daniel und Victor Baumbach, Sebastian Hammer und “Käpt’n” Andy Stadlmayr) zum vierten Mal in Folge die Meisterschaft in der höchsten Pistolenklasse im Gau Aichach, wobei in diesem Jahr bei dem erzielten Ringdurchschnitt von 1450 Ringen aus den zehn Wettkämpfen, der Aufstieg in die Bezirksliga winkt. Im letzten Wettkampf löschten sie zudem die “Schmach” der einzigen Niederlage nach dreieinhalb Jahren in der Vorrunde gegen Griesbeckerzell (1427:1441), da sie an eigenen Ständen recht deutlich mit 1465:1411 Ringen Revanche nahmen.     

 

Auch Team II als Aufsteiger in der B-Klasse Meister

Auch das zweite Team krönte als Aufsteiger in der B-Klasse, unter lauter ersten Mannschaften, seine Saison mit dem Meistertitel. Zum Abschluss musste schon die Mannschaftsbestleistung (1382:1363) gegen Schiltberg erzielt werden um den Punktevorsprung vor den deutlich Ringbesseren Schützen aus Oberwittelsbach zu bewahren. Michael Bachmeir war dabei mit persönlicher Bestleistung von 365 Ringen der Sieggarant zum Abschluss der diesjährigen  Rundenwettkämpfe.

B-Klassenmeister Luftpistole, Grüne Eiche II: (von links) Sportleiter Martin Haider; Michael Bachmeir; Anna-Lena Hammer; Fritz Baur, Markus Fendt und
Hans Riß

Freundschaftsschießen gegen KK-Schützen Harthausen-Paar

Zur Vorbereitung auf die in dieser Woche beginnende Rückrunde der Rundenwettkämpfe im Schützengau Aichach trafen wir uns mit den KK-Schützen Harthausen-Paar aus dem Schützengau Friedberg zum seit langen geplanten freundschaftlichen Vergleich. Überrascht waren wir schon beim Eintreffen, da das dortige Schützenheim voll besetzt war. Wie sich jedoch herausstellte war die überwiegende Zahl der Besucher nicht wegen des Schießvergleichs anwesend, sondern aufgrund der am vereinseigenen Pizzaofen vom 2. Vereinsvorstand Toni Menzinger gebackenen Spezialitäten! Immerhin 48 Schützen von beiden Vereinen traten zum Schießvergleich an, wobei das bessere Ende die Gastgeber mit 1108,1 :1140, 8 Punkten hatten. Bei dem mit 30 Schuß in Punktewertung ausgetragenen Vergleich waren auf Seiten der KK-Schützen die Lokalmatadoren Markus (28.4 Punkte) und Michael (30,6) Späth, sowie Engelbert Lerch (39,7) die Besten, während bei uns Christian Baur (51,7), Bernd Büttner (55,8) und Sandra Haimer (64,8) die Bestergebnisse ablieferten. Ein besonderes Erlebnis war jedoch der Test bei der Schussabgabe auf den fünf Kleinkaliber-Ständen, wo wir feststellen mussten, dass das Ziel in 50 Meter Entfernung recht schwer zu treffen war.

Gesamtübersicht der der Schießergebnisse

 

KK-Harthausen-Paar Schützenmeister Hannes Reiner (rechts), der seine Schießausbildung noch bei Grüne Eiche Schönbach machte und 1988 in der Meistermannschaft als Schütze stand, bei der Übergabe des Erinnerungsgeschenkes an Grüne Eiche-Boss Erwin Spar (links)

 

Schönbacher Schützen am KK-Stand: Christian Baur (stehend) und Markus Fendt (liegend)

Eiswassergrillen im Krebsbach

Der Berufung der Krebsbachtaler Dorfbühne kamen die Grüne Eiche Schützen recht zahlreich nach und begaben sich in die eiskalten Fluten des Krebsbaches, samt Vereinsfahne und -taferl. Somit entgingen wir der ausgelobten Brotzeit nebst Freibier und stifteten dafür insgesamt 300 Euro je zur Hälfte der Kindertagesstätte und der Mutter/Kindgruppe Hollenbach, wobei großzügigerweise von der Fa. Meisel eine Spende von 100 Euro beigesteuert wurde. Damit die im Schneeballsystem verbreitete Aktion weitergeht wurden die drei befreundeten Schützenvereine, Gemütlichkeit Hollenbach, Wildschütz Mainbach und Schwarzlachthaler Igenhausen als weitere Teilnehmer benannt.

Grüne Eiche Schönbach, samt Fahne und Vereinstaferl, sowie den beiden Majestäten Elli Nefzger und Anna-Maria Bradl im eiskalten Krebsbach. Schützenmeister Erwin Spar (vierter von links) animierte dabei die weiteren drei Schützenvereine des Krebsbachtales ebenfalls zur Teilnahme am Eiswassergrillen.

 

Grüne Eiche Schönbach spendet Erlös vom Eiswassergrillen im Krebsbach

Den Erlös des Eiswassergrillens von 300 Euro spendeteten wir kürzlich wie versprochen an die Kindertagesstätte St. Ulrich und die Mutter-Kind-Gruppe jeweils zur Hälfte.

Schützenmeister Erwin Spar mit Schatzmeisterin Rita Dax bei der Übergabe der Spende von jeweils 150 Euro an die Leiterin der Muki-Gruppe Monika Stark mit Töchterchen Hanna und Kindergartenleiterin Franziska Sturm (rechts) während der Faschingsfeier im Kindergarten am ruassigen Freitag.

« Ältere Beiträge Neuere Beiträge »