Autor: Johann Riss (Seite 15 von 17)

Eiswassergrillen im Krebsbach

Der Berufung der Krebsbachtaler Dorfbühne kamen die Grüne Eiche Schützen recht zahlreich nach und begaben sich in die eiskalten Fluten des Krebsbaches, samt Vereinsfahne und -taferl. Somit entgingen wir der ausgelobten Brotzeit nebst Freibier und stifteten dafür insgesamt 300 Euro je zur Hälfte der Kindertagesstätte und der Mutter/Kindgruppe Hollenbach, wobei großzügigerweise von der Fa. Meisel eine Spende von 100 Euro beigesteuert wurde. Damit die im Schneeballsystem verbreitete Aktion weitergeht wurden die drei befreundeten Schützenvereine, Gemütlichkeit Hollenbach, Wildschütz Mainbach und Schwarzlachthaler Igenhausen als weitere Teilnehmer benannt.

Grüne Eiche Schönbach, samt Fahne und Vereinstaferl, sowie den beiden Majestäten Elli Nefzger und Anna-Maria Bradl im eiskalten Krebsbach. Schützenmeister Erwin Spar (vierter von links) animierte dabei die weiteren drei Schützenvereine des Krebsbachtales ebenfalls zur Teilnahme am Eiswassergrillen.

 

Grüne Eiche Schönbach spendet Erlös vom Eiswassergrillen im Krebsbach

Den Erlös des Eiswassergrillens von 300 Euro spendeteten wir kürzlich wie versprochen an die Kindertagesstätte St. Ulrich und die Mutter-Kind-Gruppe jeweils zur Hälfte.

Schützenmeister Erwin Spar mit Schatzmeisterin Rita Dax bei der Übergabe der Spende von jeweils 150 Euro an die Leiterin der Muki-Gruppe Monika Stark mit Töchterchen Hanna und Kindergartenleiterin Franziska Sturm (rechts) während der Faschingsfeier im Kindergarten am ruassigen Freitag.

Pokal- und Scheibenbescherung

In Verbindung mit der Königsproklamation leerte Nikolaus (Schützenmeister Erwin Spar) und Knecht Ruprecht (Sportleiter Martin Haider) den großen Sack mit Pokalen und der gestifteten Pistolenscheibe von Sebastian Hammer vor den anwesenden Mitgliedern.

Aus dem großen Pokalsack konnte als erster Martin Haider den Anfangspokal in Empfang nehmen. Er erzielte einen 22,3 Teiler und setzte sich damit knapp vor Hannes Büttner (22,8 T.) und Andreas Stadlmayr (34,7 T.). durch. Den Pedanten in diesem Wettbewerb in der Jugendklasse besetzte Katharina Nefzger mit einem 136,4 Teiler. In der Schülerklasse holte sich Andreas Nefzger die Trophäe mit einem 228,4 Teiler. Den Jahresblattlpokal erzielte der Sportleiter selbst mit dem hervorragenden 5.0 Teiler vor Neumitglied Jessica Preckel (6,7T.) und Nicole Reissner (8,5 T.) Bei derJahresblattlprämie waren die Pistolenschützen Andreas Stadlmayr (86,7 T.) und Victor Baumbach (93,4 T.) erfolgreich. In denselben Wettbewerben waren bei der Jugend mit Anna-Lena Hammer ebenfalls eine Pistolenschützin gleich doppelt erfolgreich. Sie holte sich den Jahresblattlpokal mit einem 34,3 T. und den Prämienpokal mit einer Gesamtblattlzahl von 122,2 Teiler.

Schießoldies gewinnen hart umkämpften Hasen- und Jägerpokal

Spannend wurde es bei der Vergabe der traditionellen Pokalwettbewerbe im Jagdpokal und dem Wanderpokal der Hasenbrauerei. Während bei ersterem Bernd Büttner mit einem 9,0 Teiler die begehrte Trophäe äußerst knapp vor seinem Junior Hannes Büttner (9,2 T.) und Elisabeth Nefzger 14,3 T. abholte, war es im Wettbewerb um den Hasenpokal, Hans Riß, der sich mit 195 von 200 möglichen Ringen den begehrten Wanderpokal vor Hannes Büttner und Elisabeth Nefzger mit je 194 Ringen, sowie den ringgleichen Bernd Büttner, Martin Haider und Victor Baumbach (191 Ringe) holte.

eingerahmt vom Jagdpokalsieger Bernd Büttner (links) und Hans Riß, (rechts) Hasenpokalgewinner, war Sportleiter Martin Haider, als Sieger des Anfangspokales und des Jahresblattlpokales, gleich doppelt erfolgreich.

 

Schützennachwuchs provitiert von den spendablen Pokalsponsoren

Noch nicht geleert war der Pokalsack, konnte doch gerade die Grüne Eiche- Jugend von den Pokalspenden der Alten Herren, sowie der Meiselpokale noch weitere Anreize für ihre Schießerfolge in Empfang nehmen. Anna-Maria Bradl konnte, wie schon im Vorjahr, den AH-Pokal mit einem 45,0 Teiler holen. Auch der Meiselpokal im Jugendbereich ging mit 162 Ringen an sie. Mit einem 100,4 Teiler holte sich Niklas Erber im Schülerbereich den von seinem Uropa, Ehrenschützenmeister Andreas Engelschalk, gestifteten Pokal.

unsere Youngsters mit den gewonnenen Pokalen

 

Riesen Run auf Lies’l-Scheibe von Lupi-König Sebastian Hammer

Nicht nur die etablierten Luftpistolenschützen der beiden bei den Rundenwettkämpfen eingesetzten Mannschaften, sondern auch einige mutige Schützen aus dem Gewehrlager beteiligten sich im Wettbewerb um die gestiftete

Lies’l-Scheibe von Sebi Hammer. Letztendlich setzte sich Andreas Stadlmayr mit einem für Luftpistolenverhältnisse sensationellen 9,4 Teiler durch und gewann die herrliche Scheibe mit deutlichen Abstand vor Hans Riß (97,2 T.); Viktor Baumbach (110,4 T.); Daniel Baumbach (136,0 T.) und Anna-Lena Hammer (174,0 T.)

Scheibenspender Sebastian Hammer (rechts) überreicht dem Gewinner, Andreas Stadlmayr, die von ihm gestiftete Lies’l-Scheibe mit dem Motiv einer geschnitzten Eule

 

Weibliche Dominanz beim Königsschießen

Erneut dominierten beim diesjährigen Königsschießens wieder mal unsere Amazonen. Lediglich Sebi Hammer konnte seinen im Vorjahr errungenen Titel im Pistolenwettbewerb verteidigen.

In der Schützenklasse Elli Nefzger das Maß aller Dinge. Sie erzielte einen herausragenden 2.2 Teiler und ließ die männliche Konkurrenz in Gestalt von Hans Riß (5.3 T.) und Martin Haider (8.0 T.) hinter sich.

Ähnlich gestaltete Anna-Maria Bradl im Jugendbereich das Geschehen. Sie ließ mit einem 17.4 Teiler die Gebrüder Julian (20.5 T.) und Maximilian Hoch (96.2 T.) hinter sich und wurde zur Jugendkönigin gekürt.

Keine Chance ließ im Luftpistolenwettbewerb Sebastian Hammer seinen Mitkonkurrenten. Mit einem 50.2 Teiler verteidigte er seinen Titel vom Vorjahr und verwies Hans Riß (66.8 T.) und Michael Bachmeir (79.3 T.) auf die Plätze.

(von links) Schützenmeister Erwin Spar, Jungschützenkönigin Anna-Maria Bradl, Pistolenkönig Sebastian Hammer und Elisabeth Nefzger, Siegerin in der Schützenklasse.

Double beim Raiffeisen- und Gemeindepokalschießen

Mit dem dritten Sieg in Folge holten die 33 angetretenen Grüne Eiche-Schützen heuer nicht nur den Raiffeisenpokal, sondern schafften es sogar mit deutlichen Vorsprung bei jeweils zehn gewerteten Schützen auch den Gemeindepokal nach Schönbach mitzunehmen. Zudem waren die Jungschützen mit Platz Zwei eben- falls recht erfolgreich.

Insgesamt 119 Schützen traten an die Schießstände bei Wildschütz Mainbach, wobei Grüne Eiche mit 33 Schützen auch die Meistbeteiligung innehatte. Voll war der Schießraum am Samstagabend bei den drei durchgeführten Final-schießen. Im zuerst ausgetragenen Jugendfinale war Anna-Lena Hammer mit der Luftpistole erfolgreich!
Spannend wurde es bei der Austragung des A- und B-Finales, da die jeweils
10 abzugebenden Schüsse pro Schützen auf das bis dahin erzielte Gesamtergeb-
nis der zehn besten Schützen der vier Vereine aufgerechnet wurden. Im B-Finale siegte Peter Korntheur mit 94,5 Ringen. Sandra Haimer schaffte 99.2 R. und lag nur 0,2 Ringe hinter dem Mainbacher Robert Brucklachner!

Endergebnisstand beim Raiffeisenpokal:
  1. Grüne Eiche Schönbach, 2159,0 R.;.
  2. Wildschütz Mainbach 2151,7;
  3. Gemütlichkeit Hollenbach, 2.135.4 und 
  4. Schwarzlachthaler Igenhausen 2.118,3 R.

 

Grüne Eiche Bestschützen im Raiffeisenpokal (ohne Finale):
  1. Sandra Haimer 201.1 Ringe
  2. Peter Korntheur 198.4
  3. Maria Heigemeir 197.9
  4. Julia Reissner 197.3
  5. Hannes Büttner 196.7
  6. Elisabeth Nefzger 196.4
  7. Martin Haider 196.1
  8. Victor Baumbach (LP) 194.7
  9. Christian Baur 193.5
  10. Andreas Stadlmayr (LP) 193.2

Insgesamt ergeben sich somit 1.965.3 Ringe.

Michael Jakob, Geschäftsstellenleiter Raiba Hollenbach bei der Übergabe des Raiffeisnpokales an Schützenmeister Erwin Spar (Grüne Eiche), wobei der Pokal nach dreimaligen Gewinn in ununterbrochener Reihenfolge nach Schönbach geht!

Kantersieg für Grüne Eiche auch beim Gemeindepokal

Schon als kleine Sensation kann auch der deutliche Abstand beim Endergebnis-
stand im Gemeindepokalschießen bezeichnet werden. Heuer zeigten sich die Grüne Eiche-Schützen besonders treffsicher. So siegten sie mit der Gesamtteilerzahl von 338,8 vor Wildschütz Mainbach 458.4. Platz drei belegte Gemütlichkeit Hollenbach 482.8 vor den Schwarzlachthaler Igenhausen 504.4.
Die zehn besten Grüne Eiche Teilerschützen:

  1. Peter Korntheur 1.4 Teiler (bestes Blatt’l aller Schützen!)
  2. Bettina Bärwald 11.4
  3. Rita Dax 13.6
  4. Maria Heigemeir 23.7
  5. Andreas Stadlmayr (LP) 29.5
  6. Nicole Reissner 43.6
  7. Julia Reissner 49.0
  8. Laura Reitberger (Jugend) 49.9
  9. Sandra Haimer 57.0
  10. Victor Baumbach (LP) 59.7

(v.links) Gewinner des Gemeindepokalschießens Erwin Spar (Grüne Eiche);
Bürgermeister Xaver Ziegler; Thomas Wächter (Mainbach); Martin Happacher
(Hollenbach) und Siegfried Brablik (Igenhausen)

Jugendpokal nur knapp verfehlt – Grüne Eiche Jugend 2.:

Der Jugendpokal welcher im Modus Ring- und Teilwertung kombiniert ausgeschossen wird, ging an die Jungschützen von Gemütlichkeit Hollenbach. Mit 321.7 Punkten siegten sie denkbar knapp vor Grüne Eiche Schönbach mit 336.8 P; 3. Mainbach 482.5 und 4. Igenhausen 583.8 P.

Beste Jungschützin auf Schönbacher Seite war Anna-Maria Bradl mit 95.5 Punkten!

Anna-Lena Hammer, Finalteilnehmerin im Jugendwettbewerb bei der gebührenden Einweihung des Jugendpokales

Grüne Eiche Schönbach holt Herbstmeisterschaften im Pistolenbereich und in der B-Klasse Luftgewehr

Wiederum erfolgreich waren die beiden Teams von Grüne Eiche im Luftpistolenbereich in der inzwischen beendeten Vorrunde der Rundenwettkämpfe im Schützengau Aichach. Während das zweite Team als Aufsteiger in die B-Klasse ungeschlagen Herbstmeister wurde, hat die erste Mannschaft nach über dreieinhalb Jahren und einer Serie von 40 Siegen beim Aufsteiger Griesbeckerzell die erste Niederlage (1441 : 1427 Ringe) hinnehmen müssen.

Aufgrund der deutlich höheren Gesamtringzahl überwintern die Schützen um “Käpt’n” Andi Stadlmayr trotzdem auf Tabellenplatz Eins.                  

Schönbachs viertes Team machte das Trio der Herbstmeister voll. Trotz eines Unentschieden und einer Niederlage setzten sich die erfolgreichen Schützen: Bettina Bärwald (Ringdurchschnitt 274,6); Stefanie Baur (272,0); Bernd Büttner(267,4); Martina Spar (259,0) und Marco Haider (244,0) aufgrund der hohen Gesamtringzahl an die Tabellenspitze.

Herbstmeister in der Gauliga Luftpistole: (von links)
Viktor Baumbach, Daniel Baumbach; Andreas Stadlmeir, Sebastian Hammer

 

Herbstmeister in der B-Klasse Luftpistole: (von links) Schützenmeister Erwin
Spar; Michal Bachmeir, Markus Fendt; Anna-Lena Hammer; Martin Haider;
Hans Riß und Fritz Baur

« Ältere Beiträge Neuere Beiträge »