Autor: Johann Riss (Seite 14 von 17)

Grüne Eiche-Chef Erwin Spar präsentiert erstmals Bilanz bei Jahresversammlung

Bei der sehr gut besuchten Mitgliederversammlung, darunter auch 3. Gauschützenmeister Franz Marb, konnte der im vergangenen Jahr neu ins Amt gekommene 1. Schützenmeister Erwin Spar eine äußerst erfolgreiche Bilanz präsentieren. Nach der Begrüßung und Eröffnung lud er sogleich zur Stärkung für die umfangreiche Tagesordnung zum gemeinsamen Abendessen ein. In seinem Tätigkeitsbericht zeigte der junge Grüne Eiche-Boss vor allem die gesellschaftlichen Veranstaltungen im vergangenen Jahr auf. So war als erster Termin vor allem das Weißwurst- und Endpokalschießen am Vatertag zu benennen, wobei hier traditionell mit der Armbrust die Sieger ermittelt werden. Mit Schatzmeisterin Rita Dax als endgültige Siegerin des Endpokales zeigte sie sich unüberwindbar für die zahlreichen Teilnehmer. Sieger der Liesl-Scheibe war Markus Artner mit dem besten Tiefschuß. Als weiteren Höhepunkt des Jahresgeschehens bezeichnete der Schützenmeister das erstmals gemeinsam mit der Feuerwehr Schönbach durchgeführte Dorf-(Kirchweih-)fest, welches am bisherigen Ulrichs-Kirata der Feuerwehr nun zum zweitägigen örtlichen Fest ausgeweitet wurde. So hatte gerade am Freitagabend vor allem für die Jugend das “Warm Up” zum bisherigen örtlichen “Feiertag” großen Zulauf. Auch der eigens von der Firma Betzmeir zur Verfügung gestellte Lkw-Auflieger, der zum Armbruststand umfunkioniert worden war, erwies sich als Volltreffer. Dass der Besuch der Grüne Eiche Mitglieder durchaus noch ausbaufähig sei, merkte der vormalige Schützenchef Bernd Büttner kurz kritisch an und warb für die Teilnahme am gemeinsamen Fest der beiden Vereine, wofür ja eigens ein Festausschuß gegründet worden sei. Zwar merkte Erwin Spar in seinen weiteren Ausführungen an, dass der geplante Vereinsausflug ins Wasser fiel, dafür fand im Herbst das schon fest im Vereinsjahr etablierte Schafkopfturnier so regen Zulauf, dass die bereitgestellten Kartenspiele vom Organisator Bernd Büttner aus dem eigenen Fundus verdoppelt werden mussten. Den Jahresabschluß bildete schließlich die alljährliche Weihnachtsfeier, wobei sich auch im dritten Jahr der geänderte Ablauf bewährt hat. So trifft man sich am Anfang bei den Hütt’n am Lagerfeuer bei Glühwein und Grillwurst. Fortgesetzt wird die Veranstaltung im Vereinsheim, wo der besinnliche Teil von der Aktivenschar gestaltet wird und im späteren Verlauf nicht nur das Schinkenschätzen, sondern auch die Versteigerung von Präsenten, welche zu einem Großteil von den Vereinsmitgliedern gespendet wurden, zu einer festen Säule der Einnahmen zum laufenden Unterhalt des Vereines gehören.

Diese Aussage untermauerte Schatzmeisterin Rita Dax in ihrem Tätigkeitsbericht. So erläuterte sie, dass die Vereinsbeiträge nur knapp ein Drittel der gesamten Jahresausgaben decken würde und der Verein ohne die Einnahmen aus dem gemeinsamen Dorffest und vor allem aus der Weihnachtsfeier, sowie den zusätzlichen Spenden der Mitglieder, ein erhebliches Defizit aufweisen würde. Bei der Gesamtabrechnung der Einnahmen und Ausgaben blieb letztendlich ein knappes Plus in der Kasse und trug zum insgesamt positiven Kassen- stand bei, was vom anwesenden Kassenprüfer Gerhard Reich in seinem Bericht bestätigt wurde und eine einstimmige Entlastung der Schatzmeisterin und der gesamten Vorstandschaft von den anwesenden Mitgliedern brachte.

Sportleitung berichtet von einem weiteren erfolgreichen Schießjahr nach 2016

Sichtlich stolz auf die aktiven Schützen im Verein trat 1. Sportleiter Martin Haider ans Rednerpult. Nach fünf Meisterschaften 2016 war war auch das abgelaufene Jahr mit drei Meisterschaften, äußerst erfolgreich, So wurden bei den Gaurundenwettkämpfen in der Gauliga 4, Schönbach 2 und in der A-Klasse, Schönbach 3 (ein reines Damenteam!) Meister. Auch in der Gauliga – Luftpistole wurde Schönbach 1 zum wiederholten Male ungeschlagen Meister. Zudem sicherte sich das zweite Luftpistolenteam mit dem zweiten Platz den Aufstieg in die A-Klasse. Auch bei den Gaumeisterschaften und und hier besonders im Luftpistolenbereich räumten im Einzel- wie auch im Mannschaftswettbewerb in der Schützenklasse (Victor Baumbach, Sebastian Hammer, Daniel Baumbach) und im Juniorenbereich weiblich (Anna-Lena Hammer) ab. Auch der Sportleiter selbst war in der Altersklasse erfolgreich. Abgerundet auf Gauebene wurde im Zimmerstutzenwettbewerb der Damenklasse der 1. Platz im Mannschaftswettbewerb, mit Bettina Bärwald (zugleich Einzelmeisterin), Maria Heigemeir und Sandra Haimer. Angela Schlögl, als Einzelstarterin, erzielte mit 272 Ringen das insgesamt beste Einzelergebnis.

Qualifiziert zur Oberbayerischen Meisterschaft hatten sich nicht weniger als elf Schützen und kehrten mit ansehnlichen Ergebnissen von der Schießanlag Hochbrück zurück. Das Limit für die Bayerische Meisterschaft erreichten vier Schützen und konnten sich auch dort erfolgreich platzieren, wobei Angela Schlögl mit dem Zimmerstutzen ihre Leistungen krönen konnte mit der Teilnahme an der Deutschen Meisterschaft wo sie mit dem Rang 21 eine hervorragende Position erreichte.

Dass im Aktivenbereich von Grüne Eiche ein hoher Frauenanteil herrscht, zeigt die Teilnahme beim Gaudamenschießen im abgelaufenen Jahr. Mit 13 Damen hatte man die Meistbeteiligung und holte den erstmals auf Teilerbasis ausgeschossenen Maria-Kienmoser-Pokal. Maria Heigemeir (2.) und Christina Bachmeir (3.) waren in der Einzelwertung besonders erfolgreich.  Auch beim Gauschießen hatte man drei Finalteilnehmer am Start. Während im Luftpistolenbereich Sebastian Hammer den 1. Platz, und Victor Baumbach Platz 6 belegte, war im Luftgewehrbereich Elisabeth Nefzger im Finale mit dem 6. Platz, äußerst zufrieden.

Höhepunkt des abgelaufenen Jahres war jedoch der Vergleich der vier Schützenvereine beim jährlich stattfindenden Raiffeisen- und Gemeindepokal. Hier holten die Grüne Eiche Schützen in Mainbach erneut das Double und der prestigeträchtige Raiffeisenwanderpokal ging nach ununterbrochenen dreimaligen Gewinn endgültig nach Schönbach.

Jugendleitung zieht positive Bilanz

Jugendleiter Markus Fendt zeigte in seinem Tätigkeitsbereicht auf, dass derzeit 12 Jugendliche sich mehr oder minder aktiv am sportlichen Geschehen beteiligen. So konnte Elisabeth Nefzger im Juniorenbereich bei der Gaumeisterschaft den 2. Platz mit 383 Ringen (incl. 100er Serie!) erzielen und qualifizierte sich zur Oberbayerischen Meisterschaft, wo sie sich bei ihrer Teilnahme im beachtlichen Mittelfeld plazierte. Beim Damenschießen im Gau Aichach landete sie auf Platz vier, während sie mit ihren Mannschaftskolleginnen, Julia Reissner und Christina Baur den zweiten Platz im Wettbewerb sicherte.

Anna Lena Hammer, schaffte sowohl in der Ring- wie auch Teilerwertung mit der Luftpistole den 1. Platz. Wie der Jugendleiter weiter ausführte waren die Jungschützen mit dem 2. Platz beim alljährlichen Vergleich der vier gemeindlichen Schützenvereine erfolgreich, wobei hier Anna Maria Bradl als beste Jungschützin herausragte. Anna Lena Hammer konnte in diesem Wettbewerb im Finale erneut mit der Lufpistole das zweitbeste Ergebnis aller Teilnehmer im Jugendwettbewerb erzielen. Auch beim Jugendcup 2017 siegten Elisabeth Nefzger beim Luftgewehr und Anna Lena Hammer mit der Luftpistole.

Über die monatlichen Sitzungen der Vorstandschaft berichtete anschließend Schriftführerin Sandra Haimer, wobei sie auch den aktuellen Mitgliederstand, mit 157 (+2) Mitglieder, genauer aufschlüsselte und die umfangreichen Beratungspunkte bei den monatlichen Sitzungen des Führungsteams erläuterte. Zum Schmunzeln der Mitglieder regte der Bericht der Chronistin Bettina Bärwald an, wobei nicht nur das Ferienprogramm der Jugend – eine Radfahrt zum Maislabyrinth nach Radersdorf – lustig aufbreitet, sondern auch manch andere Begebenheit des vergangenen Jahres wieder in Erinnerung gerufen wurde.

 

Nach den Ehrungen verdienter und langjähriger Mitglieder schloss Schützenmeister Erwin Spar mit dem Ausblick auf das Jahr 2018 die Versammlung, wobei er noch besonders den Termin 6./7. Juli in Erinnerung brachte. Hier findet das zweite gemeinsame Kirchweih-(Dorf-)fest statt.

Saisonausklang gerät zur verkappten Aufstiegsfeier

Unter großer Kulisse fand kürzlich der Ausklang der Schießsaison im Vereinslokal beim Schloßbauer statt. Nicht nur die aktiven Schützen, sondern auch die Partner/innen waren anwesend, als Sportleiter Martin Haider die Ergebnisse der Wintermeisterschaft mit entsprechender Pokalvergabe präsentierte.

Siegerin in der Schützenklasse wurde nach Punktewertung (bestes Schießergebnis und bester Teiler) Elisabeth Nefzger (196,8 Punkte) vor Jessica Preckl (215,6 P) und Martin Haider (235,7 P.). Bei den Luftpistolenschützen war Victor Baumbach unschlagbar mit 349,3 Punkten, vor Martin Haider (401,6 P), und Andreas Stadlmayr (412,6 P).  In der Schüler- und Jugendwertung lagen Anna-Maria Bradl (298,8P) und Katharina Nefzger (533,5 P), sowie Andreas Nefzger (301,8 P) vorne. Bei den Aufgelegtschützen sicherte sich Hans Riß den Titel mit 216,1 Punkten, vor Albert Gutmann (416,6 P.) und Kaspar Arzberger (669,6 P.)

Dass die Veranstaltung sogar noch zur Aufstiegsfeier ausartete, war dem Umstand zu verdanken, dass der Sportleiter der ersten Luftpistolenmannschaft nicht nur zur Meisterschaft, sondern auch zum Aufstieg in die Bezirksliga gratulieren konnte, wodurch erstmals ein Team von Grüne Eiche oberhalb der Ebene des Schützengaues Aichach schießt.

Grüne Eiche-WM-Sieger: (v.Lks. Albert Gutmann, Hans Riß, Elli Nefzger, Martin Haider, Andy Stadlmayr, Schützenmeister Erwin Spar und Victor Baumbach

Erfolgreiche Grüne Eiche Jugend (v.Lks.) Anna-Maria Bradl, Andreas Nefzger und Katharina Nefzger

Grüne Eiche Schönbach IV verteidigt Herbstmeisterschaft und holt sich Meisterschaft in der B-Klasse 2 Luftgewehr

Nachdem unser viertes Team in der Vorrunde noch mit drei Verlustpunkten nur aufgrund des besseren Ringgesamtergebnisses Herbstmeister wurde, ließen sie in der Rückrunde nichts mehr anbrennen und bestritten die fünf Wettkämpfe erfolgreich. Mit 17:3 Punkten und 10753 Ringen lagen sie deutlich vor Klingen 4 und steigen damit im kommenden Jahr in die A-Klasse auf. 

 

Auf Händen trugen die drei Amazonen Martina Spar, Bettina Bärwald und Stefanie Baur ihren “Hahn im Korb” Bernd Büttner. War er doch der ruhende Pol in ihrem manchmal recht chaotischen Schießgeschehen.

Grüne Eiche Schönbach I das Maß aller Dinge im Pistolenbereich im Gau Aichach

Äußerst erfolgreich waren unsere beiden Teams  im Luftpistolenbereich in der inzwischen beendeten Wettkampfsaison der Rundenwettkämpfe im Schützengau Aichach. So sicherten sich die erfolgreichen Schützen (im Bild 1 von links: Daniel und Victor Baumbach, Sebastian Hammer und “Käpt’n” Andy Stadlmayr) zum vierten Mal in Folge die Meisterschaft in der höchsten Pistolenklasse im Gau Aichach, wobei in diesem Jahr bei dem erzielten Ringdurchschnitt von 1450 Ringen aus den zehn Wettkämpfen, der Aufstieg in die Bezirksliga winkt. Im letzten Wettkampf löschten sie zudem die “Schmach” der einzigen Niederlage nach dreieinhalb Jahren in der Vorrunde gegen Griesbeckerzell (1427:1441), da sie an eigenen Ständen recht deutlich mit 1465:1411 Ringen Revanche nahmen.     

 

Auch Team II als Aufsteiger in der B-Klasse Meister

Auch das zweite Team krönte als Aufsteiger in der B-Klasse, unter lauter ersten Mannschaften, seine Saison mit dem Meistertitel. Zum Abschluss musste schon die Mannschaftsbestleistung (1382:1363) gegen Schiltberg erzielt werden um den Punktevorsprung vor den deutlich Ringbesseren Schützen aus Oberwittelsbach zu bewahren. Michael Bachmeir war dabei mit persönlicher Bestleistung von 365 Ringen der Sieggarant zum Abschluss der diesjährigen  Rundenwettkämpfe.

B-Klassenmeister Luftpistole, Grüne Eiche II: (von links) Sportleiter Martin Haider; Michael Bachmeir; Anna-Lena Hammer; Fritz Baur, Markus Fendt und
Hans Riß

Freundschaftsschießen gegen KK-Schützen Harthausen-Paar

Zur Vorbereitung auf die in dieser Woche beginnende Rückrunde der Rundenwettkämpfe im Schützengau Aichach trafen wir uns mit den KK-Schützen Harthausen-Paar aus dem Schützengau Friedberg zum seit langen geplanten freundschaftlichen Vergleich. Überrascht waren wir schon beim Eintreffen, da das dortige Schützenheim voll besetzt war. Wie sich jedoch herausstellte war die überwiegende Zahl der Besucher nicht wegen des Schießvergleichs anwesend, sondern aufgrund der am vereinseigenen Pizzaofen vom 2. Vereinsvorstand Toni Menzinger gebackenen Spezialitäten! Immerhin 48 Schützen von beiden Vereinen traten zum Schießvergleich an, wobei das bessere Ende die Gastgeber mit 1108,1 :1140, 8 Punkten hatten. Bei dem mit 30 Schuß in Punktewertung ausgetragenen Vergleich waren auf Seiten der KK-Schützen die Lokalmatadoren Markus (28.4 Punkte) und Michael (30,6) Späth, sowie Engelbert Lerch (39,7) die Besten, während bei uns Christian Baur (51,7), Bernd Büttner (55,8) und Sandra Haimer (64,8) die Bestergebnisse ablieferten. Ein besonderes Erlebnis war jedoch der Test bei der Schussabgabe auf den fünf Kleinkaliber-Ständen, wo wir feststellen mussten, dass das Ziel in 50 Meter Entfernung recht schwer zu treffen war.

Gesamtübersicht der der Schießergebnisse

 

KK-Harthausen-Paar Schützenmeister Hannes Reiner (rechts), der seine Schießausbildung noch bei Grüne Eiche Schönbach machte und 1988 in der Meistermannschaft als Schütze stand, bei der Übergabe des Erinnerungsgeschenkes an Grüne Eiche-Boss Erwin Spar (links)

 

Schönbacher Schützen am KK-Stand: Christian Baur (stehend) und Markus Fendt (liegend)

« Ältere Beiträge Neuere Beiträge »