Autor: Johann Riss (Seite 13 von 17)

Königsproklamation 2018

Weibliche Dominanz beim Königsschießen

Auch Heuer konnten beim Königsschießens die Amazonen, trotz starker männlicher Konkurrenz, die Oberhand behalten. Während Elisabeth Nefzger mit einem hervorragenden 4 Teiler ihren Titel in der Schützenklasse verteidigte, gab es bei der Schützenjugend einen Wechsel. Katharina Nefzger erlangte mit einem 6,7 Teiler erstmals die Königswürde beim Schützennachwuchs von Grüne Eiche.

 

Sebastian Hammer verteidigt erneut Pistolentitel

Erneut keine Chance ließ im Luftpistolenwettbewerb Sebastian Hammer seinen Mitkonkurrenten. Mit einem 31.6 Teiler verteidigte er seinen Titel vom Vorjahr.

 

(von links) Jungschützenkönigin Katharina Nefzger, Pistolenkönig Sebastian Hammer und Elisabeth Nefzger, Siegerin in der Schützenklasse.

Pokal- und Scheibenbescherung

In Verbindung mit der Königsproklamation leerte “Nikolaus” (Schützenmeister Erwin Spar) und “Knecht Ruprecht” (Sportleiter Martin Haider) den großen Sack mit Pokalen und der gestifteten Pistolenscheibe von Sebastian Hammer vor den zahlreich anwesenden Mitgliedern aus.

Aus dem großen Pokalsack konnte Martin Haider den Anfangspokal seinem Chef Erwin Spar übergeben. Dieser erzielte einen 9,4 Teiler und setzte sich damit knapp vor Martin Haider (13,6 T.) und Daniel Baumbach (14,2 T.) durch. Den Pedanten in diesem Wettbewerb in der Jugendklasse besetzte Anna-Maria Bradl mit einem 64,4 Teiler. In der Schülerklasse holte sich Niklas Erber die Trophäe mit einem 135,2 Teiler. Den Jahresblattlpokal holte sich Pistolero Viktor Baumbach mit dem hervorragenden 7.3 Teiler vor Bernd Büttner (8,7) und Hans Riß (9,7). Bei der Jahresblattlprämie waren erneut die Pistolenschützen Victor Baumbach (115,8 T) und Andreas Stadlmayr als 3. mit einem Gesamtergebnis von 145,9 Teiler erfolgreich. Lediglich Bernd Büttner konnte die Ehre der Gewehrschützen mit den 2. Platz (137,0 Teiler) retten. In denselben Wettbewerb war bei der Jugend Anna-Maria Bradl mit 88,6 T. erfolgreich.

 

Hartes Ringen um die begehrten Hasen- und Jägerpokale

Spannend wurde es bei der Vergabe der traditionellen Pokalwettbewerbe im Jagdpokal und dem Wanderpokal der Hasenbrauerei. Während bei ersterem Christian Baur mit einem 6,4 Teiler den weiteren Konkurrenten Hannes Büttner (19,0 T) und Christina Bachmeir (26,4 T) keine Chance ließ, drehte Hannes Büttner beim Wettbewerb um den Hasenpokal den Spieß um und holte sich die begehrte Trophäe mit 194 Ringen vor Elisabeth Nefzger (192) und Christian Baur (191).

 

Schützennachwuchs provitiert von den spendablen Pokalsponsoren

Weiter geleert wurde das Pokalfüllhorn noch für die Grüne Eiche-Jugend von den Pokalspenden der Alten Herren, sowie der Meiselpokale. Katharina Nefzger konnte den AH-Pokal mit einem 68,6 Teiler holen. Der Meiselpokal im Jugendbereich ging mit 180 Ringen an Anna-Maria Bradl. Mit einem hervorragenden 5,3 Teiler holte sich Niklas Erber im Schülerbereich den von seinem heuer verstorbenen Uropa, Ehrenschützenmeister Andreas Engelschalk, gestifteten Pokal.

(von links) Schützenmeister Erwin Spar (Anfangspokal), Christian Baur (Jagdpokal),Niklas Erber (Anfangspokal Schüler), Viktor Baumbach (Jahresblattlpokal Lupi), Hannes Büttner (Hasenpokal), (vorne v. lks.) Anna-Maria Bradl (Anfangspokal Jugend), Katharina Nefzger (AH-Pokal Jugend)

 

Heiß begehrte Lies’l-Scheibe von Lupi-König Sebastian Hammer

Nicht nur die etablierten Luftpistolenschützen im Verein sondern auch einige mutige Schützen aus dem Gewehrlager beteiligten sich im Wettbewerb um die gestiftete Lies’l-Scheibe von Sebi Hammer. Letztendlich konnte Neumitglied Alexander Bader einen tollen Einstand feiern und mit einem 49,8 Teiler vor Viktor Baumbach (60,4 T.) und Andreas Stadlmayr (81,0 T) die herrliche Scheibe vom Spender in Empfang nehmen.

Scheibenspender Sebastian Hammer (rechts) überreicht dem Gewinner Alexander Bader, die von ihm gestiftete Lies’l-Scheibe mit dem Motiv eines geschnitzten Keilers

 

Geburtstagsscheibe heiß umkämpft

Die von Xaver Gutmann (rechts) anläßlich seines 75.igsten Geburtstages gestiftete Scheibe mit dem geschnitzten Motiv des Auerhahnes war heiß umkämpft. Den geforderten 75 Teiler schoß 2. Schützenmeister Christian Baur (links) exakt, während Hans Riß mit einem 74,9 Teiler und Andreas Nefzger mit einem 74,3 Teiler denkbar knapp das Nachsehen hatten.

Wieder Double für Schönbach

Erneuter Sieg beim Raiffeisen- und Gemeindepokal

Mit dem vierten Sieg in Folge holten die 34 angetretenen Grüne Eiche-Schützen heuer nicht nur den Raiffeisenpokal, sondern schafften es sogar mit deutlichen Vorsprung bei jeweils zehn gewerteten Schützen auch den Gemeindepokal nach Schönbach mitzunehmen. Insgesamt 128 Schützen traten an die Schießstände bei Schwarzlachthaler Igenhausen. Voll war der Schießraum am Samstagabend bei den drei durchgeführten Finalschießen. Im zuerst ausgetragenen Jugendfinale erreichte Anna-Maria Bradl 87,9 Ringe. Spannend wurde es bei der Austragung des A- und B-Finales, da die jeweils 10 abzugebenden Schüsse pro Schützen auf das bis dahin erzielte Gesamtergebnis der zehn besten Schützen der vier Vereine aufgerechnet wurden. Im B-Finale siegte Elisabeth Nefzger mit sensationellen 101,8 Ringen. Maria Heigemeir gelang das gleiche im A-Finale 97.4 R. und somit schafften die Beiden die Grundlage für die Änderung der Reihenfolge im Endergebnisstand.

Endergebnissstand beim Raiffeisenpokal:

1. Grüne Eiche Schönbach, 2150,7 R. 2. Gemütlichkeit Hollenbach, 2.143,6 R. 3. Wildschütz Mainbach 2.135,0 R. und 4. Schwarzlachthaler Igenhausen 2.119,4 R. Deutlicher Sieg für Grüne Eiche auch beim Gemeindepokal Erst die Nachkorrektur erbrachte einen deutlichen Abstand beim Endergebnisstand im Gemeindepokalschießen zum ursprünglich verkündeten Pokalsieger Igenhausen. So siegten Grüne Eiche mit der Gesamtteilerzahl von 383,2 vor den Schwarzlachthaler Igenhausen 404.9, sowie Gemütlichkeit Hollenbach 406,5 und Wildschütz Mainbach 484,0 Teiler.  

(von links) Bürgermeister Xaver Ziegler, Michael Jakob (Raiba Hollenbach), Martin Baumgartner (Mainbach), “Noch-Gemeindepokalsieger” Siegfried Brablik (Igenhausen), Martin Happacher (Vertreter Jugend Hollenbach), Andreas Heider (Hollenbach), Erwin Spar (Schönbach), vorne von links Julia Baumgartner (Jugend Mainbach), Alina Brablik (Jugend Igenhausen) und Anna-Maria Bradl (Jugend Schönbach)

Zwar verspätet aber doch noch an den wahren Sieger konnte Bürgermeister Xaver Ziegler den Gemeindepokal unseren Schützenmeister Erwin Spar überreichen. Die Nachwertung der zehn besten Teiler hatte einen deutlichen Vorsprung vor den ursprünglich als Pokalsieger benannten Schwarzlachthaler Schützen ergeben. Damit konnte Grüne Eiche das zweite Double (Raiba- und Gemeindepokal) aufeinanderfolgend schaffen!

Schießsaison traditionell mit Armbrustschießen beendet

Auch Heuer beendete Grüne Eiche die abgelaufene Schießsaison mit den Pokalwettbewerben um den Weißwurstpokal, sowie den Endpokalen und der Liesl-Scheibe. Schon am zeitigen Vormittag waren die beiden Armbruststände stark umlagert, ging es doch um den begehrten Weißwurstpokal. Vor zahlreichen Besuchern, wobei auch die Jugend gut vertreten war, setzte sich Hans Riß als AH-Schütze mit dem besten Tiefschuß, einem 332 Teiler, vor Andreas Kölbl und Albert Gutmann durch und verwies diese auf die Plätze zwei und drei.  

Hans Nefzger (links) Sponsor und Stifter überreicht den Weißwurstpokal an den Sieger Hans Riß

Fortgesetzt wurde das Armbrustschießen am Nachmittag mit den Wettbewerben um die Endpokale in der Schützenklasse und Jugendbereich, sowie um die begehrte Liesl-Scheibe von Elli Nefzger, der amtierenden Schützenkönigin, sowie dem Lieslpokal in der Jugendklasse. Sportleiter Martin Haider mußte gar die Schießzeit verlängern, da der Andrang der Schützen auf die begehrten Trophäen nicht abebbte. Letztendlich musste im Wettbewerb um den Endpokal jeweils ein Stechen um den Sieg erfolgen, da die Bestschützen jeweils mit 37 Ringen gleichauf waren. So setzte sich im Stechen Elli Nefzger mit einem Achter gegen Rita Dax, die Seriensiegerin aus den letzten Jahren, und holte den begehrten Endpokal.

In der Jugendklasse holte Andreas Nefzger mit 35 Ringen (2. Niklas Erber, 34 R., 3. Jonas Bachmeir 31 R.) nicht nur den Endpokal sondern schaffte das Double mit dem besten Teiler (177,9) und siegte auch um den begehrten Jugend-Lies’l-Preis.

(von links) 1. Schützenmeister Erwin Spar und Pokalspender Albert Gutmann (rechts) überreichen an den Double-Sieger der Schützenjugend, Andreas Nefzger, den begehrten Jugendendpokal.

Liesl-Scheibe in der Schützenklasse hart umkämpft

Spannend war auch der Wettbewerb um die Liesl-Scheibe von Elli Nefzger. Gleich drei Schützen konnten sich mit ihren besten Tiefschüssen Hoffnung auf die herrliche Liesl-Scheibe machen. Letztendlich holte sich Rita Dax mit einem hervorragenden 197,6 Teiler, die Scheibe vor Markus Artner (254,1 T.) sowie Peter Korntheur (277 T.) und hielt sich damit schadlos für die knappe Niederlage um den Endpokal.

(von links) Schützenmeister Erwin Spar und Endpokalsiegerin Elisabeth Nefzger (rechts) überreichen die begehrte Lieslscheibe an Rita Dax.

Xaver Gutmann wird 75

Seinen 75igsten Geburtstag feierte Xaver Gutmann, unser langjähriger Waffen- und Gerätewart, sowie Ehrenmitglied und noch immer aktiver AH-Schütze.

Auch heutzutage ist er noch im Einsatz wenn für Festivitäten des Vereines die Außenanlagen bzw. Armbruststände gepflegt und instand gesetzt werden.

An seinem Geburtstag überbrachte 2. Schützenmeister Christian Baur, sowie Schützenkönigin Elli Nefzger und AH-Mannschaftskollege Hans Riß, die Geburtstagsglückwünsche samt Präsent.

(von links) 2. Schützenmeister Christian Baur, Jubilar Xaver Gutmann, Elli Nefzger und AH-Mannschaftskollege Hans Riß

Schützenhochzeit bei Grüne Eiche Schönbach

Mit dem Jawort vor 1. Bürgermeister Xaver Ziegler haben Sandra Haimer und Stefan Mahl auf dem Standesamt im Rathaus in Hollenbach, ihren Volltreffer fürs Leben erzielt. Während die Braut nicht nur Bestschützin bei Grüne Eiche, sondern auch als Schriftführerin im Verein aktiv ist, hat der Bräutigam recht intensiv seinen Feuerwehrdienst bei der Freiwilligen Feuerwehr Schönbach bei seinen Freizeitaktivitäten auf dem Plan.

So ließen es sich nicht nur die Schützen von Grüne Eiche, sondern auch die Freiwillige Feuerwehr Schönbach nicht nehmen und standen Spalier als das Brautpaar das Rathaus verließ. Auch die Scheebecka Hitt’n war mit einer Abordnung präsent.

 

Sandra Haimer und Stefan Mahl beim Verlassen des Rathauses. Neben den Spalier stehenden Grüne Eiche-Schützen ließen es sich die Freiwillige Feuerwehr Schönbach mit ihren Fahnenabordnungen und die Freunde der Scheebecka Hitt’n nicht nehmen dem Brautpaar ihre Aufwartung zu machen.

Ehrungen langjähriger Vereinsmitglieder durch 3. Gauschützenmeister Marb

Für langjährige Mitgliedschaft beim BSSB erhielten Sonja Büttner (25 Jahre) und Rita Dax, Rosi Hartl und Werner Penzes (jeweils 40 Jahre) die Ehrennadel mit Urkunde vom 3. Gauschützenmeister Franz Marb.

Für 10 Jahre Mitgliedschaft wurden auf Vereinsebene Franziska Artner, Christina Bachmeir, Michael Bachmeir, Florian Dax und Julia Reissner geehrt.

Die Vereinsnadel mit Urkunde für 20 Jahre erhielt Bettina Bärwald, 25 Jahre im Verein konnte Sonja Büttner feiern. Für vierzigjährige Vereinstreue wurden Rita Dax, Rosi Hartl, Werner Penzes und Hans Reiner geehrt.

(stehend von links) 3.Gauschützenmeister Franz Marb, Hans Reiner, Albert Gutmann, Franziska Artner, Julia Reissner, Michael Bauchmeir, Christina Bachmeir, Schützenmeister Erwin Spar und Florian Dax
(sitzend von links) Bettina Bärwald, Rita Dax, Werner Penzes, Sonja Büttner, und Rosi Hartl

Silberne Gams für Albert Gutmann

Die recht seltene Auszeichnung der Silbernen Gams vom Bayer. Sportschützenbund konnte Albert Gutmann vom 3. Gauschützenmeister Franz Marb in Empfang nehmen. Wie Schützenmeister Erwin Spar in seiner Laudatio hinwies, war und ist er seit langen Jahren Bindeglied als AH-Sprecher zwischen den passiven Schützen und der Vorstandschaft. Albert Gutmann organisiert nicht nur die monatlichen Schießtreffs der Passiven, auch das Aufgelegtschießen führte er im Verein ein und organisiert jährlich die Teilnahme beim Gauältestenschießen im Schützengau Aichach. Stehen Arbeiten bei den verschiedenen gesellschaftlichen Veranstaltungen an, ist der Geehrte stets zur Stelle. Seit nunmehr fast fünfzehn Jahren gehört er der Vorstandschaft als AH-Sprecher an. In der Summierung seiner Tätigkeit war es für den Schützenchef, im Einvernehmen mit seinen Vertretern, Anlass Albert Gutman für die Silberne Gams vorzuschlagen. Diesem folgte der Schützengau mit der erfolgten Ehrung.

3. Gauschützenmeister Franz Marb (links) bei der Verlesung der Urkunde für die Verleihung der silbernen Gams an Albert Gutmann (rechts)

« Ältere Beiträge Neuere Beiträge »